Ein Unikat im Süderneulander-SV verabschiedet sich.

Beitrag vom 07.04.2025 von Andreas Exner

Es gibt wohl nur wenige sportbegeisterte Menschen in Norden und Umgebung, die Mareke Bakker in ihrem Heimatverein, dem Süderneulander SV (SSV) in Norden, als Trainerin nicht kennenlernen durften.
1997, mit gerade mal frischen17 Jahren fing sie vorsichtig und noch schüchtern als Übungsleiterin im Süderneulander Sportverein (SSV) an, ihre Begeisterung für die Bewegung zu streuen. Ihre eigentliche Motivation war zunächst, für sich selbst etwas tun zu wollen. Sie wollte fitter werden, an Ausdauer und Kraft gewinnen und nebenher auch gerne das Gewicht reduzieren.
Als Vertretungskraft startend, stand sie dem Verein von Anfang an treu zur Seite, bevor sie im Jahr 1998 ihre Ausbildung zur Übungsleiterin C im Breitensport, beim Kreissportbund (KSB) Aurich, damals unter der Leitung von Ingrid Reichert und Ottmar Ditzum, absolviert hatte.
Nach Erhalt der C-Lizenz im Breitensport übernahm sie eine eigene Sportgruppe im Verein und bot anfangs Fitness und Aerobic an. „Als gerade 18-jährige war es zunächst doch sehr schwer, sich seinen Platz und seinen Stand zu schaffen“, so Bakker. „Es war schon ein aufregendes Gefühl vor 50-70 Frauen zu stehen, die im Alter zwischen 16 bis ca. 60 Jahre waren und darauf warteten, dass „da vorne“ jetzt was passiert. Was soll ich sagen, ich habe die Musik angemacht und dann funktioniert man. Aber das Gefühl war schon heftig! Jedoch konnte ich schnell merken, dass nicht nur ich alleine Spaß und Freude an Bewegung zu flotter Musik in der Gruppe hatte, sondern die Teilnehmenden auch. Das war einfach mein Ding! Man entwickelt sich, wächst mit den Aufgaben und bekommt sofort eine Rückmeldung von den Teilnehmenden. Das Lächeln der Leute, das Klatschen nach dem Cool-Down. Herrlich! Einige kamen auch zu mir und haben sich direkt bei mir bedankt und freuten sich schon auf die nächste Einheit. Das ist es doch. Anderen Menschen ein gutes Gefühl zu vermitteln. Sport im Verein ist doch Freude pur. Gemeinsam Spaß erfahren, Stress abbauen, Leute treffen. Es sind Freundschaften entstanden, welche bis heute anhalten“.
Wer Mareke kennt, der weiß auch, dass auf der Stelle treten nichts für Mareke Bakker ist. Da geht noch mehr. Somit hatte sie dann im Jahr 2001 die Ausbildung zum Stepp-Aerobic-Trainer und Kursleiterin beim Westfälischen Turnerbund (WTB)in Angriff genommen. 2004 kam die B-Lizenz in Prävention beim KSB Aurich, unter der Leitung von Olav Görnert-Thy und Ottmar Ditzum, hinzu. Tatsächlich hatte Mareke im Jahr 2007 für ein Jahr als Trainerin ausgesetzt. Dieses aber auch nur, da sie ihren Sohn Paul geboren hatte, welcher zurzeit ebenfalls als lizensierter Trainer im SSV aktiv ist.
Im Mai 2012 übernahm Bakker die Leitung der Sparte Gymnastik und Fitness im Verein, bevor sie im Jahr 2018 als dritte Vorsitzende mit in die Vorstandsarbeit einbezogen wurde. Ab 2021 dann sogar als 1. Vorsitzende, bis sie im Jahr 2023 ihr Amt in die Hände ihres Nachfolgers Andreas Holzkämper übergeben hat.
Bakker wurde es mitunter zu viel an Aufgaben und Verantwortung, denn neben der Vorstandsarbeit als 1. Vorsitzende, als Abteilungsleiterin der im Verein mitgliedsstärksten Breitensportabteilung Gymnastik & Fitness, als aktive Übungsleiterin und als Vorstandsmitglied der Norder Sport AG, kam ihre Familie und die Freizeit auf Dauer einfach zu kurz.
Mareke Bakker legte zum Ende des Jahres 2024 alle Ehrenämter nieder. „Ich möchte Platz für Nachfolgerinnen oder Nachfolger schaffen. Aber eigentlich möchte ich aufhören, da ich mich beruflich weiterbilden möchte. Diese Weiterbildung verdient jetzt meine volle Aufmerksamkeit. Somit kann ich meinen Mann Thorsten Bakker in seiner Selbstständigkeit mit gutem Fachwissen noch besser unterstützen.
Jedoch so ganz ohne Sport geht es auch bei Mareke nicht. Der Verein, mit seiner Abteilung Gymnastik & Fitness, konnte Mareke als Vertretungstrainerin, quasi auf der Reservebank sitzend, gewinnen. Und wer weiß, … bei den Erkältungswellen, welche immer wieder auftauchen, wird sie hoffentlich das ein oder andere Mal einspringen können. Aber zunächst wünscht ihr das Team der Gymnastik- und Fitnessabteilung im SSV, welches absolutes Verständnis für Marekes Entscheidung hat, ihren beruflichen Werdegang aufzuwerten, gutes Gelingen und alles Gute für die Weiterbildung und ihren beruflichen Werdegang. Das Team, und die Teilnehmenden, werden sie vermissen.
Imke Goudschaal