Quelle: Ostfriesischer Kurier, 03.06.2022
Zur ersten Hauptversammlung des Süderneulander Sportvereins nach dem Abklingen der Corona-Pandemie am Mittwochabend im Vereinsheim waren etwa 40 Vereinsangehörige und Gäste gekommen. Im Mittelpunkt standen der Bericht der ersten Vorsitzenden, die Ehrungen und derHaushaltsplan für das kommende Jahr. Für die erkrankte erste Vorsitzende Mareke Bakker übernahm der zweite Vorsitzende Harald Blum die Versammlungsführung.
„Auch das Jahr 2021 war wieder von Corona geprägt“, zitierte Blum die erste Vorsitzende. Deshalb sei es vielfach nicht möglich gewesen, Hallensportarten anzubieten. Lösungen fanden die Übungsleiter des SSV unter anderem via Zoom im Internet. Die Verantwortlichen des SSV hätten sich strikt an die Vorgaben der Behörden gehalten, und auch die Sportlerinnen und Sportler hätten das akzeptiert, so Blum weiter.
Besonders erwähnt wurde der tolle Einsatz des Fußball-Vorstands-Teams, das zwei Plätze auf „Vordermann“ gebracht hätte, teilte Blum im Auftrag von Mareke Bakker noch mit. „Der Vorstand hofft mit seinen Mitgliedern, dass dieser Kelch (Corona) bald an uns vorübergeht und wir endlich wieder ‚normalen‘ Sport treiben können“, schrieb die erste Vorsitzende in ihrem Bericht. Die Ehrung der verdienten Mitglieder übernahmen die Vorstandsmitglieder Axel Schobelt und Günther Rose. Nach den Ehrungen für zehn- und 25-jährige Mitgliedschaft beschloss die Versammlung einstimmig, Gabriele „Gabi“ Schürmanns und Andrea Däkena zu Ehrenmitgliedern zu erklären. Noch einmal ausgezeichnet, dieses Mal aber mit Urkunde und Anstecknadel, wurden die im vergangenen Jahr ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Hillrich Westdörp und Egon Bakker. Beide wurden bereits im September 2021 mit der silbernen Ehrennadel des Landessportbundes Niedersachsen geehrt, doch fehlten damals die nötigen Utensilien. Das holte Svenja Neamann vom Vorstand des Kreissportbundes Aurich nach.tg